KONTAKT:
Lassnig Busreisen GmbH
Völkermarkter Straße 8
9112 Griffen
Tel: 04233 2203
Fax: 04233 2203-2
e-Mail: info@lassnig-busreisen.at
Sommeröffnungszeiten
(14. Juli – 29. August 2025)
08:00 – 13:00 Uhr
Das große Highlight des Weltcup-Kalenders steht wieder an: das 86. Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel. Hierbei messen sich die Weltbesten Skifahrer in den Disziplinen Super-G, Slalom und der Abfahrt auf der Streif.
11:30 Uhr HAHNENKAMM ABFAHRT (Streif)
anschl. Siegerpräsentation (Zielgelände)
14:00 Uhr KitzCharityTrophy (Rasmusleitn/Zielgelände)
18:00 Uhr Startnummernverlosung Slalom (Zielgelände/Zielhaus)
18:30 Uhr Siegerehrung Hahnenkamm Abfahrt (Zielgelände/Zielhaus)
anschl. Feuerwerk "Hahnenkamm-Rennen 2026" (Zielgelände)
Kitzbühel ist eine malerische Stadt in Österreich, die im Bundesland Tirol liegt. Sie befindet sich in den Kitzbüheler Alpen und ist weltweit bekannt als eines der führenden Ski- und Ferienziele. Kitzbühel ist berühmt für seine erstklassigen Skigebiete, insbesondere die legendäre Streif, die als eine der anspruchsvollsten Abfahrten im Ski-Weltcup gilt. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Bergbaustadt gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Kitzbühel zu einem wichtigen Zentrum für den Tourismus und zieht sowohl im Winter als auch im Sommer zahlreiche Besucher an.
Kitzbühel hat eine Fläche von etwa 8,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 8.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für den Wintertourismus in Tirol und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die lokale Bevölkerung und Besucher.
Der öffentliche Nahverkehr in Kitzbühel ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von regionalen Buslinien bedient, die von der Verkehrsgesellschaft Kitzbüheler Alpen betrieben werden. Diese Busse verbinden Kitzbühel mit anderen Städten und Gemeinden in der Region, einschließlich Kirchberg und Jochberg.
Kitzbühel hat auch einen Bahnhof, der an das österreichische Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Zugverbindungen nach Innsbruck, Salzburg und anderen Städten in Österreich. Die Altstadt ist gut zu Fuß erreichbar, und viele Sehenswürdigkeiten liegen in unmittelbarer Nähe zueinander.
Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Stadt ist gut an das Straßennetz angebunden, und es gibt zahlreiche Rad- und Wanderwege, die es ermöglichen, die malerische Landschaft der Region zu genießen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Kitzbühel sind stark von der traditionellen tiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht aus Bratkartoffeln, Zwiebeln und Rindfleisch, das oft mit einem Spiegelei serviert wird. Dieses Gericht ist in der Region sehr beliebt und wird in vielen Restaurants angeboten.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der mit Puderzucker bestreut und oft mit Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert wird. In den lokalen Gasthäusern können Besucher die herzliche Gastfreundschaft der Region genießen und authentische tiroler Spezialitäten probieren.
Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere die Weine aus den umliegenden Weinbaugebieten. In den Restaurants und Weinstuben können Besucher die verschiedenen Weinsorten probieren und mehr über die lokale Weinproduktion erfahren.
Kitzbühel bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Kitzbühel ist ein charmantes Viertel mit gut erhaltenen Gebäuden, engen Gassen und lebhaften Plätzen. Besonders hervorzuheben ist der Hauptplatz, der von historischen Gebäuden umgeben ist und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen ist.
Die Kirche St. Andreas, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrem schönen Altar und den kunstvollen Fenstern und ist ein bedeutender Ort für die lokale Gemeinschaft.
Die legendäre Streif, die berühmteste Abfahrt im Ski-Weltcup, zieht jedes Jahr zahlreiche Skifahrer und Zuschauer an. Die Strecke ist bekannt für ihre anspruchsvollen Passagen und die spektakulären Wettkämpfe, die hier stattfinden.
Die Umgebung von Kitzbühel ist reich an natürlichen Schönheiten, darunter die Kitzbüheler Alpen, die zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Skifahren und andere Outdoor-Aktivitäten bieten. Die Region ist auch für ihre zahlreichen Seen und malerischen Landschaften bekannt, die sich ideal für Erkundungen eignen.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Kitzbühel zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Tiroler Alpen und die Kultur der Region erleben möchten.