KONTAKT:
Lassnig Busreisen GmbH
Völkermarkter Straße 8
9112 Griffen
Tel: 04233 2203
Fax: 04233 2203-2
e-Mail: info@lassnig-busreisen.at
Sommeröffnungszeiten
(14. Juli – 29. August 2025)
08:00 – 13:00 Uhr
Das Winter Open Air in Bad Kleinkirchheim ist das Winterfest für alle Schlager und Volksmusik Freunde! Dies ist die größte Winter-Apresski Party Kärntens.
Bad Kleinkirchheim ist eine Gemeinde in Österreich, die im Bundesland Kärnten liegt. Sie befindet sich in der Region Nockberge, umgeben von den beeindruckenden Nockbergen und in der Nähe des Millstätter Sees. Bad Kleinkirchheim ist berühmt für seine Thermalquellen und als beliebter Kurort, der sowohl im Winter als auch im Sommer zahlreiche Besucher anzieht. Die Gemeinde ist bekannt für ihre hervorragenden Skimöglichkeiten und die Thermalbäder, die eine Vielzahl von Wellnessanwendungen bieten. Historisch gesehen hat Bad Kleinkirchheim eine lange Tradition als Erholungsort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als die heilenden Eigenschaften der Thermalquellen entdeckt wurden.
Bad Kleinkirchheim hat eine Fläche von etwa 30 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein wichtiger Teil der Region und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die Schönheit der Kärntner Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten erkunden möchten.
Die Mobilität in Bad Kleinkirchheim ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde ist über Busverbindungen mit den umliegenden Städten und Dörfern verbunden, insbesondere mit der Stadt Spittal an der Drau und anderen Orten in der Region. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen, die es den Besuchern ermöglichen, bequem zwischen Bad Kleinkirchheim und den umliegenden Gebieten zu pendeln.
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Gemeinde. Die Straßen sind gut ausgeschildert, und die Umgebung ist ideal für Spaziergänge und Fahrradtouren, um die malerische Landschaft zu genießen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bad Kleinkirchheim sind stark von der traditionellen Kärntner Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Kärntner Kasnudeln", gefüllte Teigtaschen, die oft mit Kartoffeln und Quark gefüllt sind und mit Butter und Zwiebeln serviert werden.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Reindling", ein süßer, geflochtener Hefekuchen, der oft mit Rosinen und Nüssen zubereitet wird. Die Region ist auch bekannt für ihre hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren, die in den örtlichen Gasthäusern angeboten werden.
Die Café-Kultur in Bad Kleinkirchheim ist gemütlich, mit mehreren Cafés, die österreichischen Kaffee und süße Leckereien anbieten. Die Gemeinde hat auch eine Auswahl an Restaurants, die sowohl traditionelle als auch internationale Küche anbieten.
Bad Kleinkirchheim bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Thermalbäder, insbesondere die Römerbad Therme und die Therme St. Kathrein, sind das Hauptmerkmal der Gemeinde und ziehen Besucher an, die Entspannung und Wellness suchen. Diese Bäder bieten eine Vielzahl von Anwendungen, die auf den heilenden Eigenschaften des Thermalwassers basieren.
Die Umgebung von Bad Kleinkirchheim ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Im Winter ist die Region ein beliebtes Ziel für Skifahrer, die die Pisten des Skigebiets Bad Kleinkirchheim nutzen können, das Teil der Region "Bergbahnen Bad Kleinkirchheim" ist.
Im Sommer verwandelt sich die Region in ein Wanderparadies mit zahlreichen Wanderwegen, die durch die malerische Landschaft führen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Bad Kleinkirchheim zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Kärntner Region erleben möchten.
Eintrittskarten (diese sind bei allen Ö-Ticket Verkaufsstellen zu erwerben)
Vor Ort sind keine Karten erhältlich!